Svenja Jerg – Artist

Leave the Ground

Luftakrobatik & Schauspiel

Nach dem Abitur studierte Svenja Jerg von 2013 bis 2016 Schauspiel an der Arturo Schauspielschule in Köln. Anschließend spielte sie in “Käpt’n Blaubär” und “Conni” am Cocomico Theater mit und übernahm 2017 die Hauptrolle in dem Musical “Lauras Stern” am Karma-Limited-Theater. Es folgten Engagements am Kölner Künstler Theater, am Packhaustheater im Schnoor in Bremen, an der Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied, am Comic On! Theater in Köln, der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig sowie bei den Schlossfestspielen Neersen.

2014 entdeckte sie ihre Leidenschaft für Luftakrobatik. Das ist eine Form von Akrobatik, bei der turnerische Elemente in der Luft dargeboten werden. Es handelt sich nicht nur um eine Sportart – vielmehr ist Luftakrobatik eine eigene Kunstform, die ihren Ursprung im Zirkus und Varieté hat.

In den ersten Jahren des intensiven Trainings legte sie ihren Fokus zunächst auf die Vertikaltuchakrobatik, bei der an einem von der Decke herabhängenden Tuch akrobatische Elemente dargeboten werden. 2018 absolvierte sie ihre international anerkannte Ausbildung zur Trainerin bei Aerialphysique. Weitere Schwerpunkte ihrer Akrobatik sind Pole Dance und Pole Lyra.

Svenja unterrichtet seit 2018 Luftakrobatik und Pole Dance, gibt Workshops und ist in Shows und Events als Artistin zu sehen. In dem interdisziplinären Theaterstück “Leonardo oder die Kunst zu Fliegen” stand sie 2019 als Schauspielerin und Luftartistin auf der Bühne und war für die Choreographie verantwortlich. Auch in weiteren Theaterstücken kombinierte sie Schauspiel und Luftakrobatik. So übernahm sie beispielsweise die Pole Dance Choreographien bei dem Theaterstück “Brandheiß-gelöscht wird später” bei den Schlossfestspielen in Neersen. Sie selbst übernahm die Rolle der Pole Dancerin. Auch in den Inszenierungen “Peter Pan” und “Biene Maja” spielt sie die Hauptrollen und ist für die Tanz-und Luftakrobatik Choreographien verantwortlich.

Services

What I Offer

Aerial Silk

Bei Aerial Silk, Luftakrobatik oder Vertikaltuchakrobatik liegt der Fokus auf einem Tuch, das an einer hohen Decke befestigt ist und senkrecht herabhängt. Es werden verschiedene Klettertechniken, Wicklungen, Figuren, Drehungen und Abfaller in schwindelerregender Höhe am Vertikaltuch dargeboten und miteinander verwoben. Dadurch entsteht eine Choreographie oder anders ausgedrückt ein „Tanz in der Luft“.
Diese spezielle Form von Luftakrobatik war früher hauptsächlich im Zirkus zu bestaunen. Heutzutage wird der Luftsport in vielen verschiedenen Kontexten ausgeübt – in Shows, Events, im Theater, Varieté, auf Hochzeiten, Festivals, u.v.m.

Lyra Pole

Bei Pole Lyra (auch bekannt als “Lollipop) handelt es sich ebenfalls um eine Zirkussportart, bei der auf einer frei stehenden Pole Dance Stange ein großer Ring befestigt ist. Daran werden akrobatische Tricks und Figuren vorgeführt. Die Figuren am Reifen können statisch oder drehend ausgeführt werden. Durch die Drehungen entsteht eine magische Atmosphäre, bei der Sie in Trance versetzt werden. 
Ähnlich wie bei der Vertikaltuchakrobatik wird durch die choreographische Darbietung akrobatischer Elemente dem Zuschauer eine Geschichte erzählt. Das Ganze wird mit stimmungsvoller Musik untermalt. Als besonderes Highlight fliegt Svenja zusätzlich mit LED-Flügeln am Lollipop durch die Luft. Der mobile Lollipop hat den Vorteil, dass hierzu keine Deckenbefestigung erforderlich ist.

Pole Dance

Pole Dance oder Stangentanz kommt ursprünglich aus Asien und wurde unter dem Begriff „Chinese Pole“ oder „chinesischer Mast“ bekannt.  Im 20. Jahrhundert verlagerte sich Pole Dance immer mehr ins Rotlichtmilieu, womit der Sport bis heute noch häufig verbunden wird.
Dabei hat sich Pole Dance mittlerweile zu einer beliebten Fitnesssportart entwickelt. Pole Dance wird vor allem genutzt, um Kraft aufzubauen und den eigenen Körper fit zu halten.  Im Grunde handelt es sich ebenfalls um eine Form von Akrobatik, bei der Elemente aus den Bereichen Kraft und Flexibilität an einer vertikalen Stange vorgeführt werden. Die Stange ist entweder statisch fixiert oder sie dreht sich.  Somit entsteht auch beim Pole Dance eine Abfolge ästhetisch aussehender Figuren. Pole Dance vereint dabei Kraft und Eleganz.

Gallery

Recent Work